La Resurrezione
Pluto und die Wiedergeburt der Sonne
Das Oratorium La Resurrezione (die Auferstehung) ist ein Geniestreich des 23-jährigen Händel: Für ein Oster-Konzert des Fürsten Ruspoli in Rom komponierte er eine Art Oper ohne Opernhaus, in der fünf Sängerinnen und Sänger mit großem Orchester die Auferstehung erzählen. – Aber mit welcher Dramatik! Da werden Höllenpforten gesprengt, Kämpfe zwischen Engel und Teufel ausgetragen; dann taucht die Sonne aus der plutonischen Nacht auf, zuerst in zartem Morgenrot, zuletzt mit Trompeten-Fanfaren und barockem Feiertags-Jubel.
Ich lade Sie herzlich ein zu einem Festkonzert mit Einführungsvortrag der den astrologischen und mythologischen Hintergrund dieses singulären Meisterwerks deutlich macht. - Erleben Sie Tod und Wiedergeburt in barockem Glanz!
Sonntag, 26. Februar 2023
16 Uhr: Begrüßung mit einem Glas Sekt in der Trattoria Da Giovanni, Gartenstr. 2, 76133 Karlsruhe, 500 Schritte vom Staatstheater entfernt.
16.10 Uhr: Vortrag von Ernst Ott. Astrologische Einführung in Handlung und Musik, anschließend Gelegenheit etwas zu essen (nicht im Preis inbegriffen)
20 Uhr: Festspielaufführung: La Resurrezione
Badisches Staatstheater, Hermann Levi-Platz 1 (Baumeisterstraße 11) Karlsruhe, Kleines Haus, einmaliges Gastspiel der Produktion der Händelfestspiele in Händels Geburtsstadt Halle
Oratorium in 2 Akten von G.F. Händel HWV 47. In italienischer Originalsprache. Gesangssolisten: Carine Maree Tinney, Francesca Lombardi, David Oštrek, Youn-Seong Shim, Rafal Tomkiewicz,
Händel-Festspielorchester Halle auf historischen Instrumenten. Musikalische Leitung: Attilo Cremanesi
22.30 Uhr: ca. Ende der Vorstellung
Kosten € 120.- insgesamt für Begrüßungsgetränk, Vortrag, Hand-out, Programmbuch der 45. Händelfestspiele, Pausengetränk in der Konzertpause, Theaterkarte in bester Preislage: Mitte vorn, erste Reihen.
Bitte möglichst bald buchen bei Ernst Ott, Telefon 07 21 – 35 78 27, E-Mail: ottastrologieschule
org Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.
Ich freue mich auf Sie! Ernst Ott